22. Februar: Tagesskifahrt nach Planai - Schladming. |
An diesem Wochenende hieß es wieder: Schifoan! ⛷️ Bei sonnig-kaltem Traumwetter machten unsere Teilnehmer die Pisten und Hütten in Schladming unsicher. ☀️ Mit ausgelassener Stimmung beim Après-Ski in der Tenne ging ein wundervoller Tag zu Ende! 🥳
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
27. März: Atemschutztraining. |
Für unsere Atemschutzträger hieß es wieder einmal: Masken auf und los geht‘s! In der Atemschutzstrecke in Straubing wurden fleißig Ausdauer und Geschicklichkeit trainiert.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
5. April: Jahreshauptversammlung. |
Erster Vorsitzender Axel Schieder eröffnete die Jahreshauptversammlung mit Begrüßungsworten an alle Anwesenden. Sein besonderer Gruß galt Pfarrvikar Dr. John und den Ehrenmitgliedern. Rechtzeitig wurde in der Tagespresse zur JHV eingeladen und die Tagesordnungspunkte bekannt gegeben. Im ehrenden Andenken an die verstorbenen Vereinsmitglieder bat Axel Schieder die Anwesenden, sich von den Stühlen zu erheben und ihnen still zu gedenken. Traditionell wurde die Versammlung mit einem gemeinsamen Essen fortgesetzt, das sich alle gut schmecken ließen. Unter TOP 2 hatte Kommandant Alexander Gruber viel über die Geschehnisse vom aktiven Dienst in den letzten 12 Monaten zu berichten. Er bedankte sich bei seinen Einsatzkräften für die stete Unterstützung und Bereitschaft. Chronistin Franziska Hackbarth berichtete mit einer beeindruckenden Bildershow über die Ereignisse und Aktivitäten des vergangenen Vereinsjahres. Schatzmeister Klaus Husarek stellte in seinem Kassenbericht die einzelnen Einnahme- und Ausgabepositionen vor und konnte über einen insgesamt gestiegenen Kassenbestand berichten. Die Kassenprüfer Ludwig Rauch und Jürgen Braun bescheinigten dem Kassier eine vorbildliche Kassenführung. Jürgen Braun bat die Mitglieder um Entlastung der Vorstandschaft, was auch einstimmig erfolgte. Nachdem keine Wünsche und Anträge bestanden, gab Axel Schieder noch die anstehenden Termine bekannt, bevor er die JHV offiziell beendete. Mit dem Dank für das Vertrauen und das Kommen wünschte der Vorsitzende noch einen gemütlichen Abend im HdV.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
12. April: Übung. |
In der Übung für unsere Atemschutzträger und Maschinisten wurden ein Innenangriff zur Lokalisierung des Brandherdes und die Suche nach eventuell vorhandenem Gefahrgut in einer Lagerhalle simuliert. Zur Löschwasserversorgung diente eine ca. 100m lange Schlauchleitung ausgehend von einem Oberflurhydranten gelegt. Eine ordentliche Brotzeit bot den perfekten Abschluss einer erfolgreichen Übung. 
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
10. Mai: Modulare Truppausbildung (MTA), Abschluss. |
In den letzten Wochen haben wir uns gemeinsam mit den Feuerwehren Pfaffenberg, Grafentraubach, Neuhofen-Franken-Haader, Holztraubach und Oberellenbach auf die Abschlussprüfung der MTA – der Modularen Truppausbildung – vorbereitet.  Mit der Abnahme an diesem Wochenende wurden nun zwei Kameraden final zu Truppführern ausgebildet. 
Herzlichen Glückwunsch und vielen Dank an alle Ausbilder und Prüfer! 
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
15. Juni: Gründungsfest FF Piegendorf. |
Vergangenes Wochenende waren wir zu Besuch auf dem Gründungsfest zum 150-jährigen Jubiläum der FF Piegendorf. 
Vielen Dank für die Einladung, sche war‘s! 
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
21. Juni: Kinderübung. |
Am Wochenende durften wir gemeinsam mit den Feuerwehren Neufahrn, Grafentraubach und Niederlindhart an einer ganz besonderen Übung teilnehmen – der Kinderübung der Feuerdrachen der FF Pfaffenberg. Die vielen interessanten Stationen der Feuerwehren boten einen spielerischen Einblick in die Abläufe und Fahrzeuge mit krönendem Abschluss durch eine frische Abkühlung!
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
6. Juli: Gründungsfest FF Holztraubach. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
13. Juli: Grillfest. |
Sche war’s! Bei Top-Wetter, super Essen und kühlem Bier haben wir unser Grillfest gefeiert! 
Vielen Dank an alle Gäste und vor allem an unsere Helfer und Helferinnen, die uns immer so tatkräftig unterstützen!
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
20. Juli: Gründungsfest FF Neufahrn. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|